FortSchritt Rosenheim e.V. – Verein zur Verbreitung der Konduktiven Förderung nach Petö e.V. wurde im November 2005 von Eltern gegründet, deren behinderte Kinder durch die Konduktive Förderung nach Andras Petö „FortSchritte“ gemacht haben.
Seitdem sind viele neue Angebote entstanden, deren Spektrum sich ständig erweitert hat. Und: wir haben noch viel vor!
Das Wichtigste finden Sie hier in Kürze (pdf).
Viel Spaß beim Blättern auf unseren Seiten!
FortSchritt Rosenheim e.V.
Vom 14. bis 15 November fand die Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Bremen statt.
Anlässlich des 30. Jahrestags des Inkrafttretens des besonderen Benachteiligungsverbots im Grundgesetz haben sich die Beauftragten im Rahmen ihres 68. Treffens intensiv mit den rechtlichen Vorgaben des Grundgesetzes befasst.
Aus ihnen haben sie 6 Forderungen abgeleitet, die insbesondere darauf abzielen, Sonderstrukturen systematisch abzubauen und selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen außerhalb von Einrichtungen ebenso wie eine gemeindenahe psychiatrische Unterstützung von Menschen in psychischen Krisen ohne Zwang zu gewährleisten. Mit ihnen wenden sich die Beauftragten mit dem „Bremer Appell“ an die Öffentlichkeit.
Quelle: behindertenbeauftragter.bremen.de
Zu den Inhalten des Bremer Apells: Bremer Apell
Dieser wird auch in leichter Sprache angeboten: Bremer Apell in leichter Sprache
Am Donnerstag, den 17.10. machten sich Frederik, Sebastian, Vincent und Niklas in Begleitung von Eva und Sabine auf den Weg nach Duderstadt zum 1. Zukunftsplanungs-Mitmachcamp. Die Fahrt im ICE nach Göttingen war spannend und es wurde immer wieder an den Bildschirmen beobachtet, wie schnell der Zug fährt.
100 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren im Jugendgästehaus untergebracht.
Pavillon Nummer 2 bzw. "Haus Rosenheim" wurde für 4 Tage das gemeinsame Zuhause für die WG.
Tagsüber gab es viele Mitmachangebote, ob Kickern, Billard, Tischtennis, Kreativangebote, Gespräche oder Unternehmungen, für jeden war etwas dabei.
Abends gab es dann Lagerfeuer, Karaoke oder Disco und Party. DJ Vinc war sehr gerne am Mischpult.
Es war ein großartiges Miteinander, viele Freundschaften wurden geschlossen und wir freuen uns auf das nächste Camp. Dann sind wir sehr gerne wieder dabei.
Der Link zum Live Blog
Der Verein FortSchritt Rosenheim e.V. ist Mitglied im bvkm - einem Bundesverband, der sich für die Bedürfnisse, Interessen und Rechte von körper- und mehrfachbehinderten Menschen einsetzt.
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung stellte der bvkm die Erklärung “Demokratie und Vielfalt” vor. Der Mitgliederversammlung war es wichtig, neben den Werten, die der Verband in seinem aktuellen Leitbild festgelegt hat in einer eigenen Erklärun auch noch einmal ausdrücklich seine Haltung zur Demokratie zu bekräftigen.
Erklärung für Demokratie und Vielfalt: Die vollständige Erklärung ist auf der Internetseite www.bvkm.de veröffentlicht.
Die Pressemitteilung finden Sie als Download auch auf https://bvkm.de/presse/
Auf Einladung des Vereins Fortschritt Rosenheim e.V. und der EUTB (Startklar) besuchte Ottmar Miles-Paul die Private Petö Schule. Am 24.06.2024 kamen viele interessierte Gäste zur Lesung aus seinem Buch “Zündeln an den Strukturen”.
Im Anschluss gab es eine angeregte Podiumsdiskussion, bei der Menschen mit Behinderung über ihre eigenen Erfahrungen sprachen und viele wichtige Themen bzgl. Werkstattarbeit und Inklusion angesprochen wurden.
Durch die Veranstaltung führte ein Moderationsteam bestehend aus
Wir bedanken uns bei Ottmar Miles-Paul, bei der EUTB, allen Gästen, Teilnehmern, Moderatoren und Moderatorinnen für diesen wertvollen Abend der Begegnung und des Austauschs!
Das Projekt des Vereins Betriebliche Inklusion, geleitet von Sabine Senfter, wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet
Frederik macht ein FSJ an der Stadtbibliothek Rosenheim.
In diesem Film zeigt und erklärt er seine Arbeit!